Heim / Nachricht / Wie funktioniert der Filter, um Verunreinigungen aus dem Motoröl zu entfernen?
A Aufschraubbarer Ölfilter ist eine entscheidende Komponente im Schmiersystem eines Automobilmotors. Seine Hauptfunktion besteht darin, Verunreinigungen aus dem Motoröl zu entfernen und sicherzustellen, dass das Öl auf saubere und effiziente Weise durch den Motor zirkuliert. So funktioniert der Filter, um dies zu erreichen:
Filtermedien:
Im Inneren des Ölschraubfilters befindet sich ein Filtermedium, das für die Aufnahme von Verunreinigungen verantwortlich ist. Zu den gängigen Filtermedien gehören Zellulose, synthetische Fasern oder eine Mischung aus beidem.
Filtrationsprozess:
Während der Motor läuft, zirkuliert Öl durch das Schmiersystem, um die beweglichen Teile mit lebenswichtiger Schmierung zu versorgen. Das Öl passiert das Filtermedium im Ölwechselfilter.
Mechanische Filterung:
Verunreinigungen im Öl, wie Schmutz, Metallpartikel, Schlamm und andere Ablagerungen, treffen auf das Filtermedium. Das Filtermedium fungiert als physikalische Barriere und fängt diese Verunreinigungen mechanisch ein, während das Öl durchfließt.
Mikron-Bewertung:
Das Filtermedium ist so konzipiert, dass es Partikel einer bestimmten Größe auffängt. Die Mikronzahl des Filters gibt die Größe der Partikel an, die der Filter effektiv einfangen kann. Niedrigere Mikrometerwerte bedeuten eine feinere Filterung, die kleinere Partikel auffängt.
Durchflussrichtung:
Das Öl durchströmt den Filter von außen nach innen. Durch diese Konstruktion wird sichergestellt, dass Verunreinigungen an der Außenfläche des Filtermediums zurückgehalten werden, sodass sauberes Öl zum Motor gelangen kann.
Bypassventil:
Für den Fall, dass der Filter verstopft oder das Öl zu dick ist, ermöglicht ein eingebautes Bypassventil im Filter, dass das Öl den Filter umgeht und weiter durch den Motor zirkuliert. Dies verhindert einen Totalverlust des Öldurchflusses bei extremen Bedingungen.
Anti-Drain-Rückschlagventil:
Viele Ölwechselfilter verfügen über ein Rückflussverhindererventil. Dieses Ventil verhindert, dass Öl beim Abstellen des Fahrzeugs zurück in den Motor fließt. Es trägt zur Aufrechterhaltung des Öldrucks bei und verringert das Risiko von Trockenstarts.
Filtergehäuse:
Der Ölwechselfilter ist in einem Metall- oder Kunststoffbehälter untergebracht. Das Filtergehäuse enthält das Filtermedium und andere Komponenten und wird auf den Motorblock geschraubt. Bei einem Ölwechsel wird der gesamte Filter ausgetauscht.
Filterwechsel:
Der Ölwechselfilter muss im Rahmen der routinemäßigen Wartung regelmäßig ausgetauscht werden. Dies geschieht typischerweise während eines Ölwechsels. Die Häufigkeit des Austauschs hängt von Faktoren wie den Fahrbedingungen und dem vom Fahrzeughersteller empfohlenen Ölwechselintervall ab.
Ölzirkulation:
Sobald die Verunreinigungen vom Filter aufgefangen werden, setzt das saubere Öl seine Reise durch den Motor fort und sorgt für eine wirksame Schmierung von Komponenten wie Lagern, Kolben und Nockenwellen.
Durch das effektive Auffangen und Entfernen von Verunreinigungen trägt der Wechselölfilter dazu bei, die Qualität des Motoröls aufrechtzuerhalten und die Ansammlung von Ablagerungen zu verhindern, die zu erhöhter Reibung, Verschleiß und möglichen Schäden an Motorkomponenten führen könnten. Der regelmäßige Austausch des Ölfilters ist unerlässlich, um die dauerhafte Effizienz des Schmiersystems des Motors sicherzustellen.
